Titelseite Studie #BundesligaWIRBT

Recherchereihe SportWerte
Band 1 – Sport und Nachhaltigkeit

„Wesentliche Leitlinie für das Handeln des DFL e.V. ist dabei Nachhaltigkeit in allen ihren Dimensionen – ökologisch, ökonomisch und sozial. Mit konkreten Maßnahmen wird diese Leitlinie aktiv, nachweisbar und transparent umgesetzt. Der DFL e.V. und seine Vereine und Kapitalgesellschaften tragen dazu bei, das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln innerhalb breiter Bevölkerungsschichten zu verankern.“
(aus: DFL Deutsche Fußball Liga e.V. – Satzung)

Mit starken Worten be­ken­nen sich die Deutsche Fuß­ball Liga (DFL) und die bei­den Bun­des­ligen zu „Nach­hal­tig­keit in allen ihren Dimen­sionen“. Auf der Platt­form #BundesligaWIRKT prä­sen­tieren die 36 Ver­eine ihr Engagement für eine nachhaltige Gesellschaft.

Das Sponsoring und die mediale Ver­wer­tung, die die Wahrnehmung des deut­schen Profi­fuß­balls prägen und mehr als 50 Pro­zent der Ein­nah­men ausmachen, sprechen je­doch eine ganz andere Sprache.

Die Studie #BundesligaWIRBT ver­gleicht erst­mals sys­te­­ma­­tisch die Nach­­hal­­tig­­keits­­ver­­sprechen und die Spon­­so­ring­­rea­li­täten im Profi­sport. Am Bei­­spiel der Fußball-Bundes­­liga der Män­­ner (Saison 2023/24) wird ge­zeigt, welche Wirt­­schafts­­zweige ihn maß­geb­lich fi­nan­­zie­ren und für sich nutzen. Dabei wird deut­­lich, dass sich das Nach­­hal­­tig­­keits- und Spon­­so­ring­­engage­­ment grund­­sätz­­lich widersprechen.

Neben einer Gesamt­darstellung der 1.047 unter­suchten Spon­soren und je einer Kurz­ana­lyse aller 18 Ver­eine sind u.a. Ex­pert/innen-Interviews sowie wei­ter­füh­rende In­for­ma­tionen enthalten. Klar ist: Die Bundes­liga könnte positiv wir­ken, wenn sie ihre enorme Reichweite für mehr Nach­hal­tig­keit einsetzen würde, wie in der DFL-Satzung versprochen.

> weitere Details und Einzeldarstellungen
> direkt zur gesamten Publikation (6 MB)

SportWerte

Copyright: PLAY!YA – sozial bewegen (2024)

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner